Kanalstraße 10a
39326 Jersleben
g-brandes@ub-gesundheit.de
039201 / 32 84 92
032221 / 37 58 72
"Leben heißt, eine Aufgabe zu erfüllen suchen."
Dr. Otto Buchinger
Es ist ganz egal, ob Sie Newcomer sind oder bereits Fastenerfahrung haben - ich lade Sie herzlich zu meinen Fastenkursen nach Dr. Buchinger/Dr. Lützner ein und begleite Sie gern während des Fastens.
Machen Sie es zu Ihrem ganz persönlichen Erlebnis! Nehmen Sie eine Auszeit von Hektik, Stress und Überfluss. Tanken Sie neue Energie, lassen Sie Altes los und genießen Sie die Zeit des Fastens und Wanderns.
Impressionen vom Fastenwandern im Kloster Drübeck from balanceart on Vimeo.
Fastenmethoden: Fasten nach Buchinger/Lützner-Methode
Aktivitäten: Wandern, wechselnde Entspannungs- und Bewegungskurse, Qi Gong, Nordic Walking,
Kennenlernen von Life Kinetik und smovey
Kursniveau: Anfänger und Fortgeschrittene
Kursleiterin: Gabriele Brandes
Fastenmethoden: Fasten nach Buchinger/Lützner-Methode
Aktivitäten: Wandern, wechselnde Entspannungs- und Bewegungskurse, Qi Gong, Nordic Walking,
Kennenlernen von Life Kinetik und smovey
Kursniveau: Anfänger und Fortgeschrittene
Fastenmethoden: Fasten nach Buchinger/Lützner-Methode
Aktivitäten: Wandern, wechselnde Entspannungs- und Bewegungskurse, Qi Gong, Nordic Walking,
Kennenlernen von Life Kinetik und smovey
Kursniveau: Anfänger und Fortgeschrittene
Fastenmethoden: Fasten nach Buchinger/Lützner-Methode
Aktivitäten: Wandern, wechselnde Entspannungs- und Bewegungskurse, Qi Gong, Nordic Walking,
Kennenlernen von Life Kinetik und smovey
Kursniveau: Anfänger und Fortgeschrittene
Fastenmethoden: Fasten nach Buchinger/Lützner-Methode
Aktivitäten: Wandern, wechselnde Entspannungs- und Bewegungskurse, Qi Gong, Nordic Walking,
Kennenlernen von Life Kinetik und smovey
Kursniveau: Anfänger und Fortgeschrittene
Fastenmethoden: Fasten nach Buchinger/Lützner-Methode
Aktivitäten: Wandern, wechselnde Entspannungs- und Bewegungskurse, Qi Gong, Nordic Walking,
Kennenlernen von Life Kinetik und smovey
Kursniveau: Anfänger und Fortgeschrittene
Fastenmethoden: Fasten nach Buchinger/Lützner-Methode
Aktivitäten: Wandern, wechselnde Entspannungs- und Bewegungskurse, Qi Gong, Nordic Walking,
Kennenlernen von Life Kinetik und smovey
Kursniveau: Anfänger und Fortgeschrittene
Fastenmethoden: Fasten nach Buchinger/Lützner-Methode
Aktivitäten: Wandern, wechselnde Entspannungs- und Bewegungskurse, Qi Gong, Nordic Walking,
Kennenlernen von Life Kinetik und smovey
Kursniveau: Anfänger und Fortgeschrittene
Fastenmethoden: Fasten nach Buchinger/Lützner-Methode
Aktivitäten: Gymnastik, Wanderungen, Fastenbetreuung, Fachvorträge, Fastenbrechen, Bewegungskurse, Nordic Walking, Life Kinetik, smovey, auf Wunsch Massagen, Anwendungen
Kursniveau: Anfänger und Fortgeschrittene
Fastenmethoden: Fasten nach Buchinger/Lützner-Methode
Aktivitäten: Wandern, wechselnde Entspannungs- und Bewegungskurse, Qi Gong, Nordic Walking,
Kennenlernen von Life Kinetik und smovey
Kursniveau: Anfänger und Fortgeschrittene
Kursleiterin: Gabriele Brandes
Fastenmethoden: Fasten nach Buchinger/Lützner-Methode
Aktivitäten: Wandern, wechselnde Entspannungs- und Bewegungskurse, Qi Gong, Nordic Walking,
Kennenlernen von Life Kinetik und smovey
Kursniveau: Anfänger und Fortgeschrittene
Kursleiterin: Gabriele Brandes
Fastenmethoden: Fasten nach Buchinger/Lützner-Methode
Aktivitäten: Gymnastik, Wanderungen, Fastenbetreuung, Fachvorträge, Fastenbrechen, Bewegungskurse, Nordic Walking, Life Kinetik, smovey, auf Wunsch Massagen, Anwendungen
Kursniveau: Anfänger und Fortgeschrittene
Fastenmethoden: Fasten nach Buchinger/Lützner-Methode
Aktivitäten: Wandern, wechselnde Entspannungs- und Bewegungskurse, Qi Gong, Nordic Walking,
Kennenlernen von Life Kinetik und smovey
Kursniveau: Anfänger und Fortgeschrittene
Seit Menschengedenken fasten Menschen - sie reduzieren ihre Nahrungszufuhr, verzichten auf bestimmte Lebensmittel oder vollständig auf Nahrung. Neben der körperlichen Reinigung besitzt Fasten auch eine spirituelle Ebene.
Sie fasten, um nach Zeiten von Genuss und Übermaß wieder etwas zurückzuschrauben, aus religiösen oder gesundheitlichen Gründen. Der menschliche Körper ist von Natur aus auf Notzeiten eingestellt und mit dem heutigen Überangebot an Lebensmitteln reichlich überfordert. Unser Körper schafft in guten Zeiten Reserven, um in Zeiten des Mangels oder des erhöhten Verbrauchs davon zu zehren. Diese Notzeiten bleiben jedoch heute weitestgehend aus. Durch das reichhaltige Angebot von Nahrungsmitteln, die stets und ständig zur Verfügung stehen, sind viele Menschen übergewichtig. Auch fehlt oft die notwendige Bewegung, um das Übermaß an Nahrung wieder abzubauen.
d.h. also
Wer gesund bleiben will, muss verzichten - und das immer wieder freiwillig - es tut gut immer Maß zu halten.
So sagte es bereits Hildegard von Bingen; "Wer Maß hält im Essen und Trinken, wird gutes Blut und einen gesunden Körper haben!"
Fasten ist der bewusste, freiwillige, zeitlich begrenzte Verzicht auf feste Nahrung.
Dies bedeutet:
Als Fastenbrechen bezeichnet man die zeremonielle Beendigung der Fastenwoche. Es ist der Zeitpunkt, an dem man wieder die erste feste Nahrung zu sich nimmt.
Die Verantwortung liegt bei jedem Einzelnen. Er ist Teilnehmer - kein Patient. Es ist eine Gesundheitsförderung und -pflege des mündigen Bürgers. Fasten für Gesunde ist ein Kurzzeitfasten von 5 - 10 Tagen. Das freiwillige Fasten hat immer eine spirituelle, eine medizinisch-körperliche und eine mitmenschlich-psycho-soziale Dimension. Man kann zusammenfassend sagen, es ist eine Reinigung und Neuordnung von Körper, Geist und Seele.
Fasten kann viele verschiedene und starke Impulse setzen, die die Lebensgestaltung und den Lebensstil durch Änderung von Gewohnheiten, auf welchem Gebiet auch immer, bewirken kann. Dies geht mit neuen Lebenserfahrungen einher, die neue Türen öffnen können in ein zufriedeneres und glückliches Leben.
Hauptsächlich setzt es starke Impulse zur Verhaltensänderung, sowie
Grundsätzlich ist das Fasten allen Menschen zu empfehlen, die gesund sind und keine Probleme bei einer Fastenwanderung haben werden.
Interessierte Menschen mit gesundheitlichen Problemen oder Menschen, die regelmäßig Medikamente einnehmen, sollten sich vor dem Fasten mit ihrem Arzt abstimmen.
Fasten dürfen nicht:
Die Energiezufuhr beträgt 200 - 400 kcal. Sie wird folgendermaßen erreicht:
Morgens gibt es Kräutertee, Zitrone, evtl. 1 TL Honig. Mittags wird der Teilnehmer mit einem 1/4 l Obst- oder Gemüsesaft, der mit Wasser verdünnt wird, versorgt. Dazu gibt es Tee und Wasser nach Belieben und Zitrone. Zum Abendbrot gibt es eine Gemüsebrühe bzw. eine dünne Gemüsesuppe mit vielen Kräutern. Getrunken werden sollten täglich zwischen 2-3 l.
Ein Grundbaustein des Fastens ist die Bewegung. Durch Bewegung beim Fasten erreichen wir
Wichtig ist auch: Mitmachen! Denn "Erfolg hat nur, wer etwas tut, während er darauf wartet." (Thomas Alva Edison, 1847 – 1931)
Da die Bewegung beim Fasten unabdingbar ist und sozusagen das A und O darstellt, ist das Wandern eines der besten Bewegungsformen und eine ausgezeichnete Kombination.
Warum? Ja, weil es an frischer Luft erfolgt und eine ausdauernde Bewegungsart ist, die unseren Körper beim Fasten nicht überfordert. Die Leistungsabforderung durch das Wandern hält unser gesamtes Organsystem auf Trab und unterstützt natürlich alle Stoffwechselprozesse.
Ein weiterer Pluspunkt beim Wandern ist seine positive Wirkung auf Körper, Geist und Seele. Wie kaum ein anderer Sport hilft Ausdauergehen Zivilisationskrankheiten vorzubeugen oder zu bekämpfen. Weiterhin kann Wandern: