Ein Grundbaustein des Fastens ist die Bewegung. Durch Bewegung beim Fasten erreichen wir
- Eine bessere Durchblutung
- Die ist wichtig für die Versorgung mit Sauerstoff und Nährstoffen sowie für den Abtransport von Stoffwechselendprodukten.
- Eine Anregung des Stoffwechsels und des Lymphsystems
- Denn alle regenerativen Prozesse laufen effektiver ab und durch körperliche Bewegung wird mehr - Fett und weniger Eiweiß abgebaut, d. h., die Ausscheidung von Abbauprodukten wird unterstützt. - Dabei werden nur die Stoffe ausgeschieden, die nicht benötigt werden.
- Eine Verbesserung und Schonung der Muskulatur
- Durch die bessere Muskeldurchblutung werden darin befindliche Säuren abtransportiert und die Muskulatur wird gelockert, sowie Verspannungen und Muskelkater vermieden.
- Eine Vertiefung der Atmung
- Damit wird eine Beschleunigung Sauerstofftransports und des Gasaustauschs erzielt. Das Säure- Basen-Gleichgewicht verschiebt sich in den basischen Bereich, was wiederum zu einer Verbesserung des Stoffwechsels und der Ausscheidungsprozesse führt.
- Eine erhöhte Wärmeentwicklung
- Dies ist von großer Bedeutung, um einen Ausgleich zur fehlenden Verbrennungsenergie aus den Verdauungsprozessen zu erreichen.
- Die Stabilisierung des Kreislaufs und des Blutdrucks
- Und die Stabilisierung der Seele
Wichtig dabei ist, dass jeder sein eigenes Maß findet. Es gibt kein RICHTIG und kein FALSCH!
Wichtig ist auch: Mitmachen! Denn "Erfolg hat nur, wer etwas tut, während er darauf wartet." (Thomas Alva Edison, 1847 – 1931)